Immobilien mit Kryptowährung kaufen:
Kapitalanlage gegen Bitcoin!

Immobilien mit Kryptowährung kaufen – das wärs?
Bei uns tauschen Sie Bitcoin und Co. ganz einfach gegen eine wertstabile Kapitalanlage.

5/5

4,7/5 Bewertung

Immobilien mit Kryptowährung kaufen: Unkompliziert, schnell und ohne Banken

Kryptowährungen wie Bitcoins, Ethereum und Tether sind trotz massiver Marktschwankungen hoch im Kurs. Der kometenhafte Aufstieg des Bitcoins auf zeitweise knapp 68.000 Dollar brachte einigen Menschen innerhalb kürzester Zeit sehr viel Geld ein. Doch wie lässt sich dieser virtuelle Reichtum am besten in reale Werte übertragen?

Der Kauf von Immobilien ist bei einer fast garantieren Wertsteigerung die genialste Option, um Bitcoins einfach und unbürokratisch in Betongold umzuwandeln – und den Wert der digitalen Währung so langfristig zu sichern. 

Lust, Ihre Kryptos einzutauschen? Wir helfen Ihnen als einer der ersten Immobilienunternehmen in Deutschland dabei, eine renditestarke Kapitalanlage gegen Bitcoin, Ethereum oder Tether zu erwerben. 

Bitcoin Kursverlauf

Immobilien mit Kryptowährung kaufen

So läuft der Kaufprozess ab

Die beste Kapitalanlage finden Sie mit uns! Durch unser weitreichendes Netzwerk erkennen wir Potentiale sehr schnell. Wir suchen und entwickeln lediglich Objekte, die wir aus Mietersicht auch selbst präferieren würden – getreu unserem Geschäftsmodell: „Wir kaufen ausschließliche erfolgversprechende und hochwertige Mehrfamilienhäuser und Wohnungen.“

Wir achten beim Ankauf sowohl auf die direkte Umgebung als auch auf wirtschaftliche Perspektiven: Wie entwickelt sich die Bevölkerung? Ist die Gegend gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden? Je wachstumsstärker die Region, desto besser sind die Chancen auf einen Wertzuwachs. Freuen Sie sich auf eine große Auswahl an Immobilien in ganz Deutschland.

Sobald wir gemeinsam die passende Kapitalanlage gefunden haben, wird ein Termin beim Notar vereinbart. Mit Unterzeichnung des Kaufvertrags beim Notar kommt der Verkauf Ihrer Immobilie zum rechtskräftigen und erfolgreichen Abschluss.

Das Prozedere funktioniert wie beim „normalen“ Immobilienkauf: Die Verkaufssumme wird im Kaufvertrag festgesetzt.

Sobald der Kaufpreis nach dem erfolgreich absolvierten Notartermin fällig ist, überweisen Sie die vereinbarte Summe in Kryptowährung (Bitcoins, Ethereum oder Tether) an uns – Ihren Partner MC Immo Investment. Völlig unkompliziert – ohne Fiatgeld, Banken und hohen Zinsen.

Die Kaufpreisabwicklung kann basierend auf der Blockchain-Technologie innerhalb von Sekunden vollzogen werden. Online kann durch die Blockchain jederzeit nachvollzogen werden, ob die Zahlung ausgeführt worden ist.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Kapitalanlage und profitablen Rentenabsicherung. Weil wir unsere Arbeit als fortlaufende Leistung verstehen, können Sie auch nach dem Erwerb Ihrer Immobilie auf unsere langfristige Partnerschaft zählen.

Wir übernehmen beispielsweise gerne die Kontaktaufnahme mit den ersten Mietern für Sie.

Immobilien mit Bitcoin kaufen: Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungs­gespräch!

Sie interessieren sich für den Immobilienkauf mit Kryptowährung? Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch. Unser Team von MC Immo Investment erklärt Ihnen in nur 15 Minuten, wie Sie Immobilien zinsfrei, unkompliziert und ohne Fiatgeld mit Kryptowährung erwerben.

FAQ - Häufige Fragen

Alles, was Sie über den Immobilienkauf mit Kryptowährungen wissen sollten

Der Hauptunterschied zum klassischen Geldsystem ist, dass die Bitcoins nicht bei der Bank verwaltet werden – sondern dezentral auf der Blockchain gespeichert sind. Das bedeutet: Wenn Sie uns im klassischen Bankensystem Geld überweisen, dann geben Sie den Betrag bei Ihrer Bank ein. Die sammelt alle Überweisungsaufträge, trägt sie ins Kassenbuch ein und gibt am Abend den Datensatz an die Landeszentralbank weiter – die sogenannte Clearingstelle.

Von dort aus wird der Betrag am nächsten Tag weitergeleitet. Deshalb dauert eine Überweisung einen bis mehrere Tage. Beim dezentralen Blockchain-System hingegen findet die Überweisung direkt zwischen den beiden Parteien statt. Das Kassenbuch, in dem alle Transaktionen gespeichert sind – auch Ledger genannt – ist nicht in der Hand einer zentralen Stelle, sondern auf allen PCs des Netzwerks gespeichert, die daran teilnehmen. Alle Transaktionen werden in einem gemeinsam genutzten öffentlichen Buchungssystem, der Blockchain, abgewickelt.

Der Immobilienkauf mit Kryptowährung erfolgt weitaus schneller und unbürokratischer als mittels Banken. Die Überweisung wird auf Online-Plattformen und Marktplätzen getätigt, etwa auf dem Computer oder dem Smartphone.

Die Technologie der Blockchain führt durch seine vereinfachten Prozesse zu neuen Möglichkeiten beim Immobilienkauf: 2019 wurde beispielsweise eine Liegenschaft in der Schweiz für umgerechnet 2,7 Millionen Euro verkauft. Ein Teil jener Liegenschaft wurde tokenisiert – zerstückelt – und im Anschluss an vier verschiedene Investoren weiterverkauft. Dieses Bruchteils-Eigentum an Immobilien hat den Vorteil, dass Anleger nicht viel Kapital ansparen müssen, um in Objekte zu investieren.

Herkömmliche Kontoauszüge einer Bank können außerdem leicht verfälscht werden und sind im Vergleich zur Blockchain-Technology deutlich weniger zuverlässig. Zahlungen mit Kryptowährungen gelten in der Abwicklung als höchst sicher und unbürokratisch. Anders als bei Banktransaktionen ist es nicht möglich, Zahlungen rückabzuwickeln.

Zahlungen mit Kryptowährungen weisen zudem eine hohe Transparenz auf. Die Technologie hinter der Kryptowährung sorgt durch eine Public-Key-Authentifizierung für Sicherheit und schützt durch private, zertifizierte, digitale Kennungen vor Betrug. Jeder kann transparent nachverfolgen, dass Teilnehmer A 1 BTC an Teilnehmer X gesendet hat, ohne den Namen von den Teilnehmern zu kennen.

Ein weiterer Vorteil sind die geringen anfallenden Finanz-Transaktionskosten. Immobilienkäufer können somit hohe Devisen- und Transferkosten einsparen und vergleichsweise günstiger Immobilien im Ausland erwerben.

Beim Senden eines großen Betrages in Bitcoin und Co. ist Vorsicht vor Hackerangriffen geboten. Die Adressen müssen beim Transfer richtig konfiguriert sein, denn die Transaktion kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Wir unterstützen Sie bei der sicheren Transaktion!

Auch beim Kauf mit Bitcoin, Ethereum und Tether fallen Steuern, wie die Grunderwerbssteuer, an. Die Bezahlung mit Bitcoin ist also, wie fälschlicherweise angenommen, kein Steuerminderungsgrund.

Die Deutsche Bundesbank bezeichnet Krypto-Token als digitale Token, deren Übertragung innerhalb eines Netzwerks anhand eines technischen Protokolls erfolgt, das auf kryptografischen Verfahren basiert [1]. Weiters sieht die Deutsche Bundesbank Kryptowährungen als Tauschmittel. „Bitcoin besitzen keinen intrinsischen Wert, sondern nur einen Tauschwert, und sie sind deshalb besonders anfällig für Wertschwankungen“, stellte Carl-Ludwig Thiele – Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank – im Jahr 2018 klar.

Den Begriff „digitales Geld“ für Bitcoin und andere Digitalwährungen vermeidet die Deutsche Bundesbank weiterhin.

[1] Quelle: bundesbank.de

„Immobilien können gegen alles Mögliche getauscht werden. Auch gegen einen Apfel und natürlich auch gegen Bitcoins“, heißt es kurz und knackig vonseiten des Bundesfinanzministeriums.

Beim Kauf einer Kapitalanlage könne jeder beliebige Vermögensgegenstand festgelegt werden. Selbstverständlich auch der Betrag einer Kryptowährung als Tauschmittel.

Um eine Immobilie zu reservieren, wird beim herkömmlichen Immobilienkaufverfahren im ersten Schritt ein Reservierungsvertrag aufgesetzt, sowie eine Bankbestätigung oder ein Kontoauszug des Käufers angefragt. Bei Kryptowährungen hingegen kann der Eigentümer mittels der Wallet und des Public Keys die Zahlungsfähigkeit des Käufers sekundenschnell selbst prüfen.

Das Wallet ist praktisch ein digitales Portemonnaie, das man auf seinem PC, Handy oder einem Stick speichern kann. Es hat zwei Schlüssel – einen Public Key und einen Privat Key – ähnlich wie beim Konto. Der Public Key fungiert dabei als die Kontonummer des Wallets. Wenn Sie jemandem Geld überweisen möchten, brauchen Sie seinen Public Key. Damit dieser sich die Bitcoins in Fiatgeld auszahlen lassen oder damit etwas kaufen kann, braucht er wiederum seinen Private Key, also den PIN.

Da die beiden Keys eng miteinander verbunden sind, können Nutzer unfälschbare Signaturen erstellen, die nur von Teilnehmern aus dem Netzwerk, die den entsprechenden Public Key kennen, überprüft werden.

Ja. Beim Kauf von Immobilien mit Kryptowährungen ist auch eine Kombination mit üblicher Fiat-Währung möglich. Im Kaufvertrag würde in diesem Fall festgehalten werden, dass der Kaufpreis teilweise oder vollständig in Kryptowährung wie Bitcoin bezahlt wird.

Wo liegt der Unterschied zwischen einer Fiatgeld-Überweisung per Bank und einer Überweisung von Bitcoin?

Der Hauptunterschied zum klassischen Geldsystem ist, dass die Bitcoins nicht bei der Bank verwaltet werden – sondern dezentral auf der Blockchain gespeichert sind. Das bedeutet: Wenn Sie uns im klassischen Bankensystem Geld überweisen, dann geben Sie den Betrag bei Ihrer Bank ein. Die sammelt alle Überweisungsaufträge, trägt sie ins Kassenbuch ein und gibt am Abend den Datensatz an die Landeszentralbank weiter – die sogenannte Clearingstelle.

Von dort aus wird der Betrag am nächsten Tag weitergeleitet. Deshalb dauert eine Überweisung einen bis mehrere Tage. Beim dezentralen Blockchain-System hingegen findet die Überweisung direkt zwischen den beiden Parteien statt. Das Kassenbuch, in dem alle Transaktionen gespeichert sind – auch Ledger genannt – ist nicht in der Hand einer zentralen Stelle, sondern auf allen PCs des Netzwerks gespeichert, die daran teilnehmen. Alle Transaktionen werden in einem gemeinsam genutzten öffentlichen Buchungssystem, der Blockchain, abgewickelt.

Welche Vorteile bietet der Immobilienkauf mit Kryptowährungen?

Der Immobilienkauf mit Kryptowährung erfolgt weitaus schneller und unbürokratischer als mittels Banken. Die Überweisung wird auf Online-Plattformen und Marktplätzen getätigt, etwa auf dem Computer oder dem Smartphone.

Die Technologie der Blockchain führt durch seine vereinfachten Prozesse zu neuen Möglichkeiten beim Immobilienkauf: 2019 wurde beispielsweise eine Liegenschaft in der Schweiz für umgerechnet 2,7 Millionen Euro verkauft. Ein Teil jener Liegenschaft wurde tokenisiert – zerstückelt – und im Anschluss an vier verschiedene Investoren weiterverkauft. Dieses Bruchteils-Eigentum an Immobilien hat den Vorteil, dass Anleger nicht viel Kapital ansparen müssen, um in Objekte zu investieren.

Herkömmliche Kontoauszüge einer Bank können außerdem leicht verfälscht werden und sind im Vergleich zur Blockchain-Technology deutlich weniger zuverlässig. Zahlungen mit Kryptowährungen gelten in der Abwicklung als höchst sicher und unbürokratisch. Anders als bei Banktransaktionen ist es nicht möglich, Zahlungen rückabzuwickeln.

Zahlungen mit Kryptowährungen weisen zudem eine hohe Transparenz auf. Die Technologie hinter der Kryptowährung sorgt durch eine Public-Key-Authentifizierung für Sicherheit und schützt durch private, zertifizierte, digitale Kennungen vor Betrug. Jeder kann transparent nachverfolgen, dass Teilnehmer A 1 BTC an Teilnehmer X gesendet hat, ohne den Namen von den Teilnehmern zu kennen.

Ein weiterer Vorteil sind die geringen anfallenden Finanz-Transaktionskosten. Immobilienkäufer können somit hohe Devisen- und Transferkosten einsparen und vergleichsweise günstiger Immobilien im Ausland erwerben.

Immobilien mit Kryptowährung kaufen: Welche Risiken muss ich als Käufer beachten?

Beim Senden eines großen Betrages in Bitcoin und Co. ist Vorsicht vor Hackerangriffen geboten. Die Adressen müssen beim Transfer richtig konfiguriert sein, denn die Transaktion kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Wir unterstützen Sie bei der sicheren Transaktion!

Sind Immobilienkäufe mit Kryptowährung steuerfrei?

Auch beim Kauf mit Bitcoin, Ethereum und Tether fallen Steuern, wie die Grunderwerbssteuer, an. Die Bezahlung mit Bitcoin ist also, wie fälschlicherweise angenommen, kein Steuerminderungsgrund.

Wie schätzt die Deutsche Bundesbank Kryptowährungen ein?

Die Deutsche Bundesbank bezeichnet Krypto-Token als digitale Token, deren Übertragung innerhalb eines Netzwerks anhand eines technischen Protokolls erfolgt, das auf kryptografischen Verfahren basiert [1]. Weiters sieht die Deutsche Bundesbank Kryptowährungen als Tauschmittel. „Bitcoin besitzen keinen intrinsischen Wert, sondern nur einen Tauschwert, und sie sind deshalb besonders anfällig für Wertschwankungen“, stellte Carl-Ludwig Thiele – Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank – im Jahr 2018 klar.

Den Begriff „digitales Geld“ für Bitcoin und andere Digitalwährungen vermeidet die Deutsche Bundesbank weiterhin.

[1] Quelle: Bundesbank.de

Ist der Kauf von Immobilien mittels Kryptowährungen rechtens?

„Immobilien können gegen alles Mögliche getauscht werden. Auch gegen einen Apfel und natürlich auch gegen Bitcoins“, heißt es kurz und knackig vonseiten des Bundesfinanzministeriums.

Beim Kauf einer Kapitalanlage könne jeder beliebige Vermögensgegenstand festgelegt werden. Selbstverständlich auch der Betrag einer Kryptowährung als Tauschmittel.

Wie reserviere ich eine Immobilie mittels Kryptowährung?

Um eine Immobilie zu reservieren, wird beim herkömmlichen Immobilienkaufverfahren im ersten Schritt ein Reservierungsvertrag aufgesetzt, sowie eine Bankbestätigung oder ein Kontoauszug des Käufers angefragt. Bei Kryptowährungen hingegen kann der Eigentümer mittels der Wallet und des Public Keys die Zahlungsfähigkeit des Käufers sekundenschnell selbst prüfen.

Das Wallet ist praktisch ein digitales Portemonnaie, das man auf seinem PC, Handy oder einem Stick speichern kann. Es hat zwei Schlüssel – einen Public Key und einen Privat Key – ähnlich wie beim Konto. Der Public Key fungiert dabei als die Kontonummer des Wallets. Wenn Sie jemandem Geld überweisen möchten, brauchen Sie seinen Public Key. Damit dieser sich die Bitcoins in Fiatgeld auszahlen lassen oder damit etwas kaufen kann, braucht er wiederum seinen Private Key, also den PIN.

Da die beiden Keys eng miteinander verbunden sind, können Nutzer unfälschbare Signaturen erstellen, die nur von Teilnehmern aus dem Netzwerk, die den entsprechenden Public Key kennen, überprüft werden.

Kann ich als Käufer einen Teil in Bitcoin, und einen Teil in Fiatgeld zahlen?

Ja. Beim Kauf von Immobilien mit Kryptowährungen ist auch eine Kombination mit üblicher Fiat-Währung möglich. Im Kaufvertrag würde in diesem Fall festgehalten werden, dass der Kaufpreis teilweise oder vollständig in Kryptowährung wie Bitcoin bezahlt wird.

Das könnte bald Ihre Kapitalanlage sein!

Hier sehen Sie zwei Immobilien unseres aktuellen Portfolios. Egal ob kleine Wohnung oder großes Mehrfamilienhaus – bei uns finden Sie die Kapitalanlage, die zu Ihnen passt. Krisensicher und mit sofortigen Mieteinnahmen.

Ein Eigenheim mit Kryprowährung kaufen
Freudenstadt

Immobilien mit Kryptowährung kaufen

Worauf warten Sie?

Sie interessieren sich für den Immobilienkauf mit Kryptowährung? Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch. Unser Team von MC Immo Investment erklärt Ihnen gerne, wie Sie Immobilien zinsfrei, unkompliziert und ohne Fiatgeld mit Krypto-Coins erwerben.